Das Besucherzentrum

Begegnungsstätte zwischen Bundeswehr und Gesellschaft

Das Besucherzentrum ist Teil der Regionalen Ausstellung des Kommandos Spezialkräfte in Calw. Einige Ausstellungsabschnitte befinden sich innerhalb des militärischen Sperrgebiets. Diese sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Um größtmögliche Transparenz zu zeigen und den offenen Dialog mit der Gesellschaft zu fördern, entstand ab 2021 das Besucherzentrum. Hier werden Entstehung, Auftrag und Ausrüstung ebenso dargestellt wie Höhe- und Tiefpunkte des Verbandes. In musealer Form aufbereitet richtet sich die Ausstellung an eine breite Öffentlichkeit. Das KSK möchte dadurch eine Begegnungsstätte für den Informationsaustausch und die kritische Diskussion anbieten.

Die Ausstellung

Die Ausstellung unterteilt sich inhaltlich in drei Hauptabschnitte, die sich in der Bezeichnung des militärischen Verbandes wiederfinden: Kommando Spezialkräfte.

Die Themengruppen bieten Anknüpfungspunkte für eine tiefere Beschäftigung und Auseinandersetzung mit den Spezialkräften des deutschen Heeres.

Themengruppe 1: Kommando

Hier werden die politischen Grundlagen für die Bundeswehr und damit auch für das Kommando Spezialkräfte dargestellt. Die Einbettung der Streitkräfte in Staat und Gesellschaft, die Abgrenzung zu anderen Spezialeinheiten des Bundes und der Länder sowie aktuelle Strukturen des KSK stehen im Mittelpunkt dieses Abschnitts.

Themengruppe 2: Spezial

Das Besondere an den Spezialkräften des Deutschen Heeres wird in Abschnitt 2 erläutert: Wie kommen die Kommandosoldaten zu ihrem Einsatzort? Unter welchen Klima- und Bedrohungsbedingungen werden sie eingesetzt? Welche spezielle Ausrüstung verwenden die KSK-Angehörigen? Ausgewählte Operationen erlauben einen Einblick in die Einsätze des KSK.

Themengruppe 3: Kräfte

Entscheidend für die Wirksamkeit von Spezialkräften sind seine Soldaten. Sie bilden das Hauptwaffensystem des KSK. Welche Anforderungen werden an das Spezialkräftepersonal gestellt? Wie verlaufen Auswahl und Ausbildung? Welche psychischen Belastungen kommen auf Kommandosoldaten zu und welche Unterstützung erhalten sie? Welche Rolle spielen Familie oder Freunde? Und wie sieht die gesellschaftliche Einbindung am Garnisonsort Calw aus?

Impressionen

Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.